Free cookie consent management tool by TermsFeed
Energie Innovative - Hydraulischer Abgleich - Sanierungsfahrplan - Heizlastberechnung - Energieausweis

Heizlastberechnung gemäß DIN 12831

Heizlast berechnen lassen – Professionell, schnell & zuverlässig

Wir erstellen Ihre Persönliche Heizlastberechnung von Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bürogebäuden und Kindergärten.

Hydraulischem Abgleich - jetzt Fördergelder sichern

Reduzieren Sie Ihre Heizkosten und verbessern Sie den Wohnkomfort durch hydraulischen Abgleich – profitieren Sie dabei von attraktiven staatlichen Fördergeldern..

Energieausweis

Der Energieausweis ist Ihr Schlüssel zu einer transparenten und effizienten Immobilienbewertung – verpflichtend bei Verkauf, Vermietung oder Neubau. Mit Energie Innovative erhalten Sie ihn innerhalb von 24 Stunden, individuell betreut und passend als Bedarfs- oder Verbrauchsausweis.

Sanierungsfahrplan für Ihr Zuhause

Sichern Sie sich wertvolle Sanierungsvorschläge, die nachhaltig Ihre Energiekosten senken und den Wert Ihrer Immobilie steigern – starten Sie jetzt mit Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan!

Unsere Leistungen im Überblick

Heizlastberechnung
gemäß DIN 12831

Willkommen bei Energie Innovative – Ihrem verlässlichen Partner für eine professionelle Heizlastberechnung gemäß DIN12831. Unser erfahrenes Team aus Ingenieuren, Technikern und Energieeffizienz-Experten sorgt dafür, dass Ihre Heizungsanlage optimal eingestellt wird, um Energie zu sparen und den Wohnkomfort zu verbessern.

Hydraulische Abgleichsberechnung nach Verfahren B

Raumgenaue Heizlastberechnung gemäß DIN 12831

Optimierung der Heizungsanlage für effiziente Energieeinsparung

Beratung und Umsetzung für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche Gebäude

Durch eine professionelle Heizlastberechnung können Sie:

Bis zu 25% Heizkosten sparen

Den CO2-Ausstoß Ihrer Heizungsanlage reduzieren

Die Lebensdauer Ihrer Heizung verlängern

Den Komfort durch gleichmäßige Wärmeverteilung steigern

Fördergelder beantragen

Einsparung

Bis zu 25% Heizkosten sparen

Umweltbewußstein

CO2-Ausstoß Ihrer Heizung reduzieren

Staatliche Fördergelder

Wir erstellen BAFA & KFW annerkannte Unterlagen.

Nachhaltigkeit

Die Lebensdauer Ihrer Heizung verlängern

Komfort

Den Komfort durch gleichmäßige Wärmeverteilung steigern

Heizlastberechnung Kosten: Präzision zum fairen Pauschalpreis

Die Kosten für eine fachgerechte Heizlastberechnung richten sich bei uns transparent nach der berechneten Quadratmeterzahl. Unser Pauschalpreis beträgt nur 1,15 € pro m², ein attraktives Angebot, das höchste Genauigkeit und Effizienz garantiert.

Wir führen die Heizlastberechnung professionell nach DIN 12831 durch und berücksichtigen dabei individuelle Gebäudeeigenschaften durch eine präzise U-Wert-Berechnung. So erhalten Sie eine verlässliche Grundlage für die optimale Dimensionierung Ihrer Heizungsanlage.

Unser 24/7-Expertenservice steht Ihnen bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung – schnell, kompetent und persönlich.

Ein Beispiel: Für ein Einfamilienhaus mit 150 m² Bruttofläche betragen die Kosten lediglich 172,50 €. Diese Investition zahlt sich aus, da sie langfristig zu einer energieeffizienten und kostensparenden Heizlösung beiträgt.

Optimieren Sie Ihre Heizungsanlage mit einer präzisen Heizlastberechnung – wir beraten Sie gerne unverbindlich!

Heizlastberechnung: Die Basis für eine effiziente Wärmeverteilung

Eine präzise Heizlastberechnung stellt sicher, dass Ihre Heizungsanlage optimal dimensioniert ist, sodass in allen Räumen eine gleichmäßige und bedarfsgerechte Wärmeverteilung gewährleistet wird.

Mehr erfahren:
Ohne eine fachgerechte Heizlastberechnung kann es passieren, dass einige Räume überheizt werden, während andere nicht ausreichend warm sind. Durch die exakte Ermittlung des Wärmebedarfs gemäß DIN 12831 erhält jeder Raum genau die Wärmemenge, die er benötigt. Das verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern sorgt auch für eine effizientere Nutzung Ihrer Heizungsanlage und reduziert den Energieverbrauch spürbar.

Heizlastberechnung: Senken Sie Ihre Heizkosten durch optimale Planung

Eine fachgerechte Heizlastberechnung kann entscheidend dazu beitragen, Ihre Heizkosten nachhaltig zu reduzieren.

Mehr erfahren:
Ein falsch dimensioniertes Heizsystem führt zu unnötig hohem Energieverbrauch. Durch eine präzise Heizlastberechnung wird der Wärmebedarf Ihres Gebäudes genau ermittelt, wodurch Ihre Heizungsanlage effizienter arbeitet und der Energieverbrauch deutlich sinkt. Zusätzlich profitieren Sie von einer optimalen Auslegung Ihrer Heizanlage, was langfristig zu geringeren Betriebskosten und einem höheren Wohnkomfort führt. So zahlt sich diese Investition sowohl ökologisch als auch ökonomisch aus.

Heizlastberechnung: Der Schlüssel zu nachhaltig niedrigen Heizkosten

Mit einer präzisen Heizlastberechnung können Sie den Energieverbrauch Ihrer Heizung gezielt optimieren und so Ihre Heizkosten dauerhaft senken.

Mehr erfahren:
Ein nicht optimal ausgelegtes Heizsystem verbraucht oft mehr Energie als nötig. Durch die exakte Berechnung des Wärmebedarfs nach DIN 12831 wird sichergestellt, dass Ihre Heizungsanlage perfekt auf Ihr Gebäude abgestimmt ist. Das führt zu einer effizienteren Energienutzung, reduziert den Verbrauch spürbar und senkt langfristig Ihre Betriebskosten. Gleichzeitig genießen Sie ein gleichmäßiges, komfortables Raumklima – eine Investition, die sich sowohl finanziell als auch ökologisch auszahlt.

Heizlastberechnung: CO₂-Emissionen senken und aktiv zum Klimaschutz beitragen

Eine präzise Heizlastberechnung unterstützt Sie dabei, den Energieverbrauch zu optimieren und so den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren.

Mehr erfahren:
Durch die exakte Ermittlung des Wärmebedarfs wird Ihre Heizungsanlage effizienter betrieben, was Energieverluste minimiert und den Gesamtenergieverbrauch senkt. Weniger Energieverbrauch bedeutet automatisch weniger Emissionen – ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. In Kombination mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen sorgt die Heizlastberechnung für eine besonders effektive CO₂-Reduktion. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch spürbar Heizkosten.

Heizlastberechnung: Fördergelder sichern mit BAFA- & KfW-anerkannten Unterlagen

Mit einer professionellen Heizlastberechnung schaffen Sie nicht nur die Grundlage für ein effizientes Heizsystem, sondern erfüllen auch die Anforderungen für staatliche Förderprogramme.

Mehr erfahren:
Wir von Energie Innovation erstellen fachgerechte Heizlastberechnungen gemäß DIN 12831, die von BAFA und KfW anerkannt werden. Diese Unterlagen sind entscheidend, um attraktive Fördergelder für energetische Sanierungen oder den Einbau moderner Heizsysteme zu beantragen. So profitieren Sie doppelt: Sie reduzieren langfristig Ihre Energiekosten und senken Ihre Investitionskosten durch staatliche Zuschüsse. Wir unterstützen Sie dabei – kompetent, zuverlässig und förderkonform.

Heizlastberechnung-Hausbesitzer-Energie-Innovative

Vorteile einer Heizlastberechnung nach DIN 12831: Effizient heizen und von Fördergeldern profitieren

Die Heizlastberechnung nach DIN 12831 ist ein unverzichtbares Verfahren zur exakten Bestimmung des Wärmebedarfs eines Gebäudes. Sie bildet die Grundlage für die Auswahl der optimalen Heizungsgröße und -art, insbesondere im Hinblick auf das neue Gebäudeenergiegesetz. Durch die Analyse von Faktoren wie Gebäudegröße, Wärmedämmung, Fensterflächen, Nutzungsart und gewünschten Raumtemperaturen wird der tatsächliche Heizbedarf präzise ermittelt.

Heizlastberechnung als Grundlage für Fördergelder

Eine fachgerechte Heizlastberechnung ist nicht nur für die Effizienz Ihrer Heizungsanlage entscheidend, sondern auch Voraussetzung für den Erhalt von Fördergeldern durch Programme von BAFA und KfW. Diese staatlichen Zuschüsse können die Investitionskosten für neue Heizsysteme, wie Wärmepumpen, erheblich senken. Wir erstellen förderfähige Nachweise, die den aktuellen Anforderungen des Heizungsgesetzes entsprechen.

Präzise Gebäudeerfassung für optimale Ergebnisse

Die exakte Gebäudeerfassung ist die Basis für eine zuverlässige Heizlastberechnung. Mit bewährten Methoden und einer detaillierten Checkliste stellen wir sicher, dass alle relevanten Daten erfasst werden. So können wir auch bei Bestandsgebäuden, in denen Unterlagen oft unvollständig sind, präzise Ergebnisse liefern.

Umfassende Expertise in der Heizungsoptimierung

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) bieten wir individuelle Lösungen für Ihre Heizungsoptimierung. Unser Team steht Ihnen jederzeit per E-Mail und telefonisch zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Umsetzung der Anforderungen des Heizungsgesetzes zu unterstützen.

Hydraulischer Abgleich auf Basis der Heizlastberechnung

Die raumweise Heizlastberechnung dient als Grundlage für den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B. Dieses Verfahren ist nicht nur für die Optimierung von Heizungssystemen entscheidend, sondern wird auch von BAFA und KfW für Förderanträge gefordert. So sichern Sie sich nicht nur einen effizienten Betrieb Ihrer Anlage, sondern auch wertvolle Fördergelder.

Bestandsgebäude und Neubauten im Fokus

Ob Neubau oder Bestandsgebäude – wir passen unsere Vorgehensweise individuell an. Während bei Neubauten oft alle notwendigen Unterlagen vorliegen, nutzen wir bei Bestandsbauten bewährte Methoden, um auch bei lückenhafter Dokumentation exakte Berechnungen zu liefern. So erfüllen Sie die Vorgaben des Heizungsgesetzes mühelos.

Individuelle U-Wert-Berechnung inklusive

Gerade in modernisierten Bestandsgebäuden ist eine individuelle U-Wert-Berechnung sinnvoll, um den aktuellen energetischen Standard korrekt abzubilden. Diese Leistung ist bei uns bereits im Preis inbegriffen – ohne zusätzliche Kosten.

Jetzt Heizlast berechnen lassen und von Fördergeldern profitieren

Raumweise Heizlastberechnung: Grundlage für effiziente Heizsysteme und Fördergelder

Die raumweise Heizlastberechnung ist ein zentraler Bestandteil für die Planung effizienter Heizsysteme und spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Fördergeldern sowie den Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Die Heizlast beschreibt die notwendige Wärmeleistung, um in einem Gebäude eine konstante Innentemperatur zu gewährleisten. Diese wird auf Basis festgelegter Raumtemperaturen berechnet – typischerweise 20 °C für Wohnräume und 24 °C für Badezimmer.

Für die Berechnung wird die Normaußentemperatur herangezogen, die je nach geografischer Lage des Gebäudes definiert ist. Sie basiert auf den kältesten Temperaturperioden der letzten 20 Jahre. Die ermittelte Gesamtheizlast dient als Grundlage für die Dimensionierung von Heizungsanlagen, wie etwa Wärmepumpen, und stellt sicher, dass diese effizient und bedarfsgerecht arbeiten.

Darüber hinaus ist die präzise Berechnung der Heizlast für einzelne Räume essenziell, um Heizkörper oder Fußbodenheizungen optimal auszulegen. Dies ist nicht nur für den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B entscheidend, sondern auch eine Voraussetzung für viele staatliche Förderprogramme von BAFA und KfW.

Profitieren Sie von einer fachgerechten Heizlastberechnung, die sowohl den Anforderungen des Heizungsgesetzes entspricht als auch den Zugang zu attraktiven Fördergeldern erleichtert.

Heizlastberechnung für Privatpersonen und Gewerbekunden

Die Heizlastberechnung spielt eine zentrale Rolle bei der Planung effizienter Heizsysteme, sowohl für private Wohnhäuser als auch für gewerbliche Gebäude.

Privatpersonen: Optimierte Heizlösungen für Ihr Zuhause

Privatpersonen profitieren von einer maßgeschneiderten Heizlastberechnung, die Faktoren wie Raumgröße, Dämmstandard und persönliche Komfortwünsche berücksichtigt. Das Ziel ist es, ein behagliches Wohnklima zu schaffen und gleichzeitig den Energieverbrauch sowie Heizkosten zu minimieren.

Da die Heizlastberechnung für Laien oft komplex erscheint, steht Ihnen ein erfahrener Fachberater jederzeit zur Verfügung. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt effizient und erfolgreich umgesetzt wird – von der Planung bis zum Abschluss.

Gewerbekunden: Individuelle Heizlösungen für Unternehmen

Für Gewerbekunden sind oft maßgeschneiderte Heizlastberechnungen erforderlich, insbesondere bei größeren Gebäuden oder speziellen Anforderungen wie der Beheizung von Produktionshallen, Büros oder Lagerflächen. Hier liegt der Fokus nicht nur auf der Energieeffizienz, sondern auch auf der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Sicherstellung eines gleichmäßigen Raumklimas, um optimale Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende und effiziente Betriebsabläufe zu gewährleisten. Dabei spielen neben den Transmissionswärmeverlusten zunehmend auch die Lüftungswärmeverluste eine entscheidende Rolle.

 

Über Lukas Münzner

Über Lukas Münzner
Lukas Münzner ist Fachingenieur für TGA und Gebäudeenergieberater (HWK) mit Spezialisierung auf die Optimierung von Heizungsanlagen für maximale Energieeffizienz. Er arbeitet nach den höchsten Standards, einschließlich DIN EN 12831 und Verfahren B.

Expertenwissen
Mit einem erfahrenen Team und einem starken regionalen Netzwerk bietet er maßgeschneiderte Beratung und Lösungen. Als Mitglied im GIH-Verband und eingetragen in die EEE-Liste der dena garantiert er höchste Qualität und Fachkompetenz.

Jetzt zum Newsletter anmelden

 Fragen & Antworten zur Norm: DIN 12831

Wie ist der Ablauf?

Für gewöhnlich vereinbaren Sie einen kurzen Anruf, bei dem wir zügig die wichtigsten Punkte durchsprechen. Dieser dauert in der Regel nicht länger als 15 Minuten.

Anschließend senden wir Ihnen die auszufüllenden Unterlagen sowie die von Ihnen geforderte Checkliste zu. Sobald diese an uns zurückgesendet wird, beginnen wir mit der Bearbeitung.

Bestandskunden senden uns üblicherweise direkt die Unterlagen zu, und weitere Absprachen sind in der Regel nicht mehr erforderlich.

Welche Unterlagen werden für die Berechnung benötigt?

Wenn Sie einen kurzen Anruf mit uns vereinbaren, besprechen wir gezielt dieses Thema. Allerdings kommt es auch nicht selten vor, dass unsere Kunden zu beschäftigt für ein Telefonat sind und den Kontakt ausschließlich per E-Mail bevorzugen. Dort erhalten Sie von uns eine Checkliste zugesendet, sodass alles einfach und reibungslos für Sie von statten geht.
Hier die wichtigsten Punkte Bereits vorab:

  • Grundrisse & Schnitte komplett vermasst
  • ein bis zwei Fotos der Außenansicht
  • GEG/- EnEV (wenn vorhanden)
  • den ausgefüllten Fragebogen, dieser wird ihnen per mail zugesendet

Wie lange dauert ein Berechnung?

Die Aktuellen Laufzeiten Variieren immer etwas je nach Aktueller Auftragslage. Da wir jedoch aufgrund unserer hohen Qualität viele Bestandkunden haben sind wird stetig ausgelastet. In der Regel brauchen wir 5-7 Tag für die Bearbeitung eines Objektes.

Wir bieten jedoch auch einen 24h Service an, welcher bei unseren Kunden mit großer Beleibtheit gebucht wird.

5.0
Basierend auf 13 Bewertungen
powered by Google
Achim Wangler
12:02 18 Sep 24
Thank you very much for the very professional advice regarding heating load calculation and hydraulic balancing for future construction projects.
Aurora Marmullakaj
11:12 16 Sep 24
Mr. Münzner carried out the heating load calculation and the calculations for the hydraulic balancing in our apartment building. Everything went very quickly and the advice was always informative.
Ma Ko
08:09 22 Jun 24
Very competent contact person on the subject of “energy” Gladly again!
Rudi Lorat
12:17 25 May 24
Mr. Münzner created the heating load calculation for our “house in the existing building”. Since the house has been expanded, modernized and otherwise changed over the years, we needed a qualified engineer for this task.He solved this task to our complete satisfaction.We thank Mr. Münzner.
B K
08:08 20 May 24
The advice on heating load calculation from Mr. Münzner was very friendly, quick and uncomplicated. I can highly recommend him!
Nick
21:33 28 Mar 24
I received valuable and, above all, professional advice from Energie Innovative on the topics of heating load calculation and hydraulic balancing. I particularly like the trusting and personal contact and the quick answers I received to my questions. Highly recommended and gladly again.
Yasin Aksu
15:53 04 Mar 24
I have been working with Energie Innovative for a long time in all areas related to heating load calculation and hydraulic balancing.The staff and contact persons are very competent and reliable.They are very knowledgeable in the areas of heating load calculation and hydraulic balancing.You can always rely on timely calculation and execution.The price-performance ratio is unbeatable and the processing from inquiry to calculation always runs smoothly.I can only recommend Energie Innovative to everyone.
Peter Krämer
09:21 06 Feb 24
I had my heating load and hydraulic balancing calculated by Energie Innovative. The advice was very competent, the process was uncomplicated and the finished result was available after just a few days. Thank you very much, gladly again.
js_loader

Unsere Netzwerke

dena Deutsche Energie-Agentur

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist ein interdisziplinäres Team aus rund 600 Expertinnen und Experten, das sich für eine klimaneutrale Zukunft einsetzt. Sie vernetzt Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um gemeinsam innovative Lösungen für die Energiewende zu entwickeln. Ihre Arbeit treibt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft mit großer Leidenschaft voran.

GIH

Der GIH ist der größte deutsche Verband für Energieberater und vertritt die Interessen von rund 5.000 Experten aus den Bereichen Handwerk, Technik, Ingenieurwesen und Architektur. Als Dachverband von 13 Landesvereinen steht der GIH für neutrale, unabhängige und gewerkeübergreifende Energieberatung. Sein Leistungsspektrum umfasst die Beratung für Wohngebäude, Gewerbe, Industrie und Kommunen sowie Zusatzleistungen wie Baubegleitung und Luftdichtigkeitsmessungen.

EEE Die Energieeffizienz-Expertenliste

Die Energieeffizienz-Expertenliste (EEE) ist ein bundesweites Verzeichnis qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Über 18.000 Expertinnen und Experten aus Bereichen wie Energieberatung, Architektur und Handwerk unterstützen bei Förderanträgen und nachhaltigen Bauprojekten. Sie decken ein breites Spektrum an Gebäudetypen ab – von Privathäusern bis zu Baudenkmälern.

Jetzt Energie sparen mit einer Heizlastberechnung vom Experten!

Optimieren Sie Ihre Heizungsanlage, senken Sie Heizkosten und steigern Sie den Wohnkomfort – mit einer präzisen Heizlastberechnung. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und profitieren Sie von unserem Fachwissen sowie maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Zuhause.